Narben- und Tätowierungs Korrektur
Ein Verfahren, bei dem unter lokaler Betäubung die tätowierte Haut ganz oder teilweise weggeschnitten wird, dass so wenig Narben wie möglich zurückbleiben, und die Wunde mit einer chirurgischen Technik verschlossen wird.
- Dauer des Verfahrens
- Die Dauer des Verfahrens hängt von der Art der Intervention ab.
- Der Preis:
- Der Preis hängt von der Art der Intervention ab.
Narbenentfernung
Die früheste Entfernung von Narben erfolgt nach einem Jahr. Die Entfernung ist auf verschiedene Arten möglich, abhängig von der Position, Größe und Tiefe, an der sich das Pigment befindet. Dies sind meistens:
- Chirurgische Entfernung von Tätowierungen
- Entfernung von Tätowierungen durch Radiowellen
- Abrasive Entfernung von Tätowierungen
- Entfernung von Tattoos durch Laserbehandlung
- Entfernung von Tätowierungen durch Ultraschall

Chirurgische Tattooentfernung
Dies ist ein Verfahren, bei dem unter lokaler Betäubung die tötowierte Haut ganz oder teilweise weggeschnitten wird, dass so wenig Narben wie möglich zurückbleiben, und die Wunde mit einer chirurgischen Technik verschlossen wird. Kleinere Tattoos können mit einer einfachen Exzision gelöst werden, während bei größeren Tätowierungen der sogenannte Z oder W - Kunststoff- oder die V-Y-Technik erforderlich ist. Die Nähte werden 7 bis 14 Tage nach der Operation entfernt - abhängig von der Spannung der Haut und der Körperregion, aus der das Tattoo oder die Narbe entfernt wird. Bei großen Tätowierungen sind mehrere Verfahren erforderlich. Der dauerhafte Schutz der Stelle, an der die Tätowierung entfernt wird, muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Vorteile der chirurgischen Methode sind Geschwindigkeit und Radikalität. Die chirurgische Entfernung kann auch bei frischen Tätowierungen angewendet werden, die jünger als ein Jahr sind.
Chirurgische Entfernung des Tattoos - mit einem Tirschmesser
Tätowierungen bedecken oft große Körperregionen und solche Tätowierungen können chirurgisch mit einem speziellen Tirschmesser entfernt werden. Diese Operationstechnik entfernt eine Hautschicht unterschiedlicher Dicke in einer Breite von etwa 5 cm mit einem speziellen zweischichtigen Messer zur Entnahme von Tirsos Hauttransplantaten. Das Verfahren wird unter lokaler Betäubung durchgeführt.
Im postoperativen Verlauf ist ein täglicher Verband erforderlich, um eine mögliche Infektion und eine vorbeugende Antibiotikatherapie zu verhindern.