PDO 3D
3D-Mesoniten sind resorptive antiseptische Fäden, bestehend aus dem biologisch abbaubaren Material Polydioxanon (PDO), welche durch eine Nadel mit spezifischen Eigenschaften eingeführt werden. Sie verschwinden endgültig aus der Haut nach ungefähr 90 Tagen. Das ermöglicht eine einfache Einführung und Steuerung der Nadel im Gewebe. Die Nadeln sind aus stabilem Stahl und es besteht keine Gefahr von Bruch oder Deformation.
- Dauer des Verfahrens:
- Ca. 45 min
- Es wird verwendet für:
- Falten, Hautverbesserungen, Anhebungen des mittigen und unteren Gesichtsdrittels, Faltenstraffung im Halsbereich, …
- Preis des Verfahrens
- Der Preis setzt sich aus der behandelten Körperregion und der Anzahl der eingeführten Fäden zusammen.
Durch das Platzieren der Mesoniten in mehrere Ebenen und Richtungen, machen wir ein spezifisches „Verstärkungsnetz”, um das sich ein neues Kollagen in den nachfolgenden 2 Monaten formt.
Die erwarteten Resultate werden erst nach 2-3 Monaten erreicht, bis zur Resorption kommen die Fäden nach 2 Jahren im Durchschnitt.
3D-Mesoniten sollten nicht angewendet werden bei Menschen mit autoimunen Krankheiten, Ekzemen, Schuppenflechte, Hautinfektionen, Störungen der Blutkoagulation und onkologischen Krankheiten.

Nicht operatives Face Lifting
Mit Mesoniten erreicht man nicht operatives Face Lifting welches mit einer optischen Verjüngung von 10-15 Jahren resultiert. Diese Behandlung kann kombiniert werden mit hyaluronischen Fülllstoffen und Lasern. Das Verfahren ist absolut sicher, die Fadendicke beträgt 0,1 mm und die Nadeln sind elastisch und hinterlassen keine Hematomen, nur kleine Pünktchen von den Stichen einige Stunden nach der Intervention. Die 3D-Mesoniten-Methode ist ein innovatives System der Einführung elastischer Fäden in die Haut in alle Hautebenen und Richtungen. Ihre unterstützende Macht und Positionierung in mehrere Hautebenen und Richtungen ermöglichen uns ein spezifisches und starkes unterstützendes Netz in die Haut zu bauen, welches sich harmonisch in das Gewebe eintaucht. Früher wurden in diesem Zusammenhang aggressivere Verfahren wie goldene Fäden oder Aptos Fäden verwendet, welche nach der Positionierung mehrere Jahre in der Haut bleiben und fibrotische Reaktionen der Haut hervorrufen, was ein einschränkender Faktor für andere ästhetische Verfahren sein kann. Mesoniten jedoch, lösen sich auf und neues Kollagen bildet sich im Laufe der nachfolgenden 2 Monate an deren Stelle in der Haut, dieses bleibt dort und bildet eine neue Netzhaut. Der Effekt dauert 20-24 Monate, danach kann die Behandlung wiederholt werden.
Mit dieser Methode kann ein Face Lifting im oberen, mittleren und unteren Bereich des Gesichtes erreicht werden, was auch Probleme wie tiefe Falten an der Stirn oder Nasolabialfalten löst. Jede Region kann getrennt oder als Ganzes behandelt werden. Mesoniten werden oft verwendet für beschränkte Regionen wo es zum Fall des Tonuses oder zu Hauthängungen wie Doppelkinn, Halsausschnitt, Falten vor und hinter dem Ohr, Augenbrauenenden, Hauthängungen am Oberarm, an der Innenseite der Oberschenkel, an den Knien und am Bauch. Direkt vor der Behandlung reicht ein Anästhetikum in Form einer Creme, nach 15 Minuten werden dann die Fäden eingeführt wessen Anzahl von der Größe der Körperregion und der Zielvorstellungen abhängig ist. Die Mesonitentechnik ist unkompliziert und einfach, da die leichten Rötungen nach der Behandlung keine Einschränkungen für die alltäglichen Aktivitäten darstellen.
Schon 15 Tage nach der Fadeneinführung kann die Mesotherapie durchgeführt werden, 30 Tage später ist chemisches Peeling erlaubt, und 90 Tage nach der Behandlung kann ein Dermaroller oder eine Laserbehandlung angewendet werden. Face Lifting darf 3,5 Jahre nach der Fadeneinführung durchgeführt werden.
Effekt der 3D-Mesoniten-Therapie
Alleinige Mesoniten, wenn sie eingeführt werden, stellen eine mechanische Unterstützung für das Gewebe da, wodurch sofort ersichtliche Effekte zu sehen sind, außerdem werden Angiogenese-Prozesse eingeleitet (Bildung neuer Blutgefäße), dielokale Mikrozirkulationen und Lymphdrainagen verbessert, Fibroblasten aktiviert, was zu einer Straffung und Verbesserung der Hautqualität führt. Der richtige Effekt entsteht nach einigen Monaten, wenn der neue Kollagen geformt wird.
COG Fäden
Neben den sogenannten 3D-Mesoniten gibt es auch sogenannte COG Fäden, welche ebenfalls biologisch abbaubare Fäden sind und in tiefere Hautschichten positioniert werden, sie sind aggressiver als 3D-Mesoniten, allerdings ist deren Effekt betonter und schneller sichtbar. COG Fäden fallen gemeinsam mit Silhouette Soft Fäden in sogennante Kollagensimulatoren, bzw. Substanzen die unserem Organsystem helfen neues Kollagen zu bilden, welches mit der Zeit verschwindet. PDO Fäden, bestehen aus einer spezifischen Materialart namens Polydioxanon und sind meistens blau gefärbt. COG Fäden haben kleine, mikroskopische Haken die sich an das Gewebe unter der Haut hängen und die Haut durch Spannen anziehen.